Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH (im Folgenden: „vfkv gGmbH“) für Verbraucher und Unternehmer:
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
§ 2 Anmeldung zu Veranstaltungen
§ 2a Anmeldung zu Veranstaltungen über das Buchungsportal der vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH
Die für die jeweilige im Buchungsportal aufgezeigte Veranstaltung erforderliche Anmeldung erfolgt über die sog. Online-Anmeldung. Die Online-Anmeldung umfasst aktuell die Einzelveranstaltungen „Entspannungsverfahren“ und die Weiterbildung „Verhaltenstherapie für Ärzte (Theoriekurs)“. Es gelten für den Buchungsprozess die AGB des Buchungsportales, die für eine verbindliche Buchung akzeptiert werden müssen.
Die erforderlichen Bestellschritte sind wie folgt:
Die im Online-Katalog präsentierten und bestellbaren Veranstaltungen stellen unverbindliche Angebote der vfkv gGmbH dar. Sie wählen aus dem Online-Katalog eine Veranstaltung aus und legen diese durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ in Ihren Warenkorb. Sobald Sie sich verbindlich zu einer Veranstaltung anmelden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „kaufen“: damit geben Sie ein verbindliches Vertragsangebot zur Teilnahme an der ausgewählten Veranstaltung ab. Sie erhalten im Anschluss an Ihre verbindliche Anmeldung per E-Mail eine Vertragsbestätigung mit einer Übersicht über Ihre Bestellung sowie die Zahlungsbedingungen. Die Vertragsbestätigung gilt als Annahme Ihres Angebots. Einen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung haben Sie im Fall der Zahlung per Vorkasse allerdings erst mit vollständiger Zahlung der Teilnahmegebühr bzw. im Fall der Zahlung per Bankeinzug mit komplettem Einzug der Teilnahmegebühren.
§ 2b Anmeldung zu Veranstaltungen über Ticketdienstleister XING Events GmbH
§ 3 Anmeldung zu den Ausbildungen zum Psychologischen Psychotherapeuten (PP) und zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (KJP), zum Supervisor, Gruppentherapie und zu sonstigen Aus- und Weiterbildungen und Veranstaltungen, die nicht im Buchungsportal der vfkv gGmbH oder bei XING Events aufgeführt sind.
Die Anmeldung zu den Aus- und Weiterbildungen und sonstigen Veranstaltungen erfordert einen gesonderten Vertragsabschluss. Für diese gilt Folgendes:
Unter www.vfkv.de/ausbildung/ finden Sie eine ausführliche Darstellung über die erforderlichen und einzureichenden Unterlagen sowie nähere Informationen zu den einzelnen Ausbildungen und deren Zugangsvoraussetzungen. Erforderlich ist zunächst eine Übersendung Ihrer Unterlagen an die vfkv gGmbH entweder per Post oder per E-Mail an aim@vfkv.de. Nach Prüfung der Unterlagen und bei Erfüllen der Zugangsvoraussetzungen für die gewünschte Ausbildung werden Sie zu einem persönlichen Gespräch geladen. Nach diesem Gespräch können die vfkv gGmbH und Sie entscheiden, ob ein Ausbildungsvertrag geschlossen wird.
Die Anmeldung zu allen sonstigen Ausbildungen, Weiterbildungen und übrigen Veranstaltungen, die nicht unter § 2 oder § 3 Ziffer 1 oder 2 fallen, hat schriftlich oder per E-Mail an aim@vfkv.de zu erfolgen. Mit der Anmeldung geben Sie ein verbindliches Vertragsangebot ab; der Vertragsabschluss kommt erst mit Übersendung der Anmeldebestätigung zustande.
Mit Abschluss des jeweiligen Vertrages sind Sie verbindlich zur Aus-, Weiterbildung oder sonstigen Veranstaltung angemeldet und erkennen die allgemeinen Geschäftsbedingungen der vfkv gGmbH ausdrücklich an.
§ 4 Datenschutz
Die im Rahmen der Vertragsabwicklung erhobenen Teilnehmerdaten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzbestimmungen der vfkv gGmbH, zu finden unter: www.vfkv.de/datenschutz/.
§ 5 Zahlungsbedingungen, Preise
§ 5a Zahlungsbedingungen, Preise über unser Buchungsportal der vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH
Die auf der Homepage – insbesondere im Buchungsportal – angegebenen Preise sind Nettopreise, eine Mehrwertsteuer fällt allerdings hierauf nach § 4 Nr. 21 lit. a) bzw. 22 lit. a) Umsatzsteuergesetz (UStG) nicht an; im Übrigen unterfallen umsatzsteuerpflichtige Leistungen der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG. Zahlungen sind ohne Abzug auf das in der Rechnung genannte Konto zu leisten. Der Preis umfasst, soweit nichts anderes angegeben ist, die Teilnahme an der Veranstaltung bzw. an der Ausbildung sowie ggfs. die Verabreichung von Tagungsgetränken und Snacks. An- und Abreise sowie Übernachtungen sind nicht im Preis enthalten.
Bitte beachten Sie zu den Zahlungsbedingungen Folgendes:
Der Rechnungsversand erfolgt nach Eingang Ihrer Zahlung auf unserem Konto.
§ 5b Zahlungsbedingungen, Preise über Ticketdienstleister XING Events GmbH
Die auf der Homepage – insbesondere im Buchungsportal – angegebenen Preise sind Nettopreise, eine Mehrwertsteuer fällt allerdings hierauf nach § 4 Nr. 21 lit. a) bzw. 22 lit. a) Umsatzsteuergesetz (UStG) nicht an; im Übrigen unterfallen umsatzsteuerpflichtige Leistungen der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG.
Sofern bei Zahlungen aus dem Ausland Gebühren oder Währungsdifferenzen anfallen, werden diese vom Ticketerwerber getragen. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
Zahlungen sind ohne Abzug auf das in der Rechnung genannte Konto zu leisten. Der Preis umfasst, soweit nichts anderes angegeben ist, die Teilnahme an der Veranstaltung bzw. an der Ausbildung sowie ggfs. die Verabreichung von Tagungsgetränken und Snacks. An- und Abreise sowie Übernachtungen sind nicht im Preis enthalten.
Es stehen folgende Zahlungsmittel zur Verfügung:
a) Lastschrift/Bankeinzug
b) Vorauskasse
c) Kreditkarte
d) Paypal
e) Rechnung
f) Sofortüberweisung
Bitte beachten Sie zu den verschiedenen Zahlungsmitteln Folgendes:
Zu a) Lastschrift/Bankeinzug: Wenn Sie die Zahlungsmethode „Lastschrift/Bankeinzug“ wählen: Die XING Events GmbH zieht die Gebühren für die Veranstaltung von Ihrem Konto ein, mit einer Vorankündigungsfrist von in der Regel circa sechs (6) Werktagen. Dies stellt eine Abweichung von der regulären Vorankündigungsfrist von vierzehn (14) Kalendertagen dar. Der Rechnungsversand an Sie erfolgt parallel zur Abbuchung. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Konto die erforderliche Deckung aufweist, da Ihnen ansonsten eventuelle Gebühren für Rücklastschriften in Rechnung gestellt werden müssen. Sollten Sie Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben, bitten wir Sie vorab mit Ihrer Bank zu prüfen, ob diese das SEPA Verfahren unterstützt. Sollte dies nicht möglich sein, bitte wählen Sie die Zahlungsmethode „Vorauskasse“, da wir Ihnen ansonsten eventuell anfallende Kosten in Rechnung stellen müssen.
Zu b) Vorauskasse:
Auf der Bestätigungsseite erhalten Sie alle Zahlungsinformationen.
WICHTIG: Bitte überweisen Sie das Geld schnellstmöglich und unter Angabe des Verwendungszwecks. Ohne Verwendungszweck können wir Ihre Zahlung nicht zuordnen. Bitte begleichen Sie den Zahlungsbetrag umgehend, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen vor der (ersten) Veranstaltung.
Bitte beachten Sie, dass die Überweisung 2-3 Werktage dauern kann und wir nach Erhalt der Zahlung Ihre Tickets automatisch versenden. Der Rechnungsversand erfolgt nach Eingang Ihrer Zahlung auf unserem Konto.
Zu c) Kreditkarte und f) Sofortüberweisung: Die Abrechnung der Nutzung dieser Leistung via Kreditkarte oder Sofortüberweisung erfolgt durch:
Wirecard Bank AG
Einsteinring 35
85609 Aschheim
Deutschland
Amtsgericht München: HRB 161 178
USt-IdNr.: DE 207567674
Vorstand: Daniel Heuser, Alexander von Knoop, Rainer Wexeler
Aufsichtsratsvorsitzender: Wulf Matthias
Tel. +49 (0)89 4424 2000
Fax +49 (0)89 4424 2100
service@wirecardbank.com
www.wirecardbank.com
Informationen zum Datenschutz:
https://www.wirecardbank.de/DSGVO
Zu d) Paypal: Sie werden am Ende des Kaufprozesses automatisch zu paypal weitergeleitet. Bitte folgen Sie den Anweisungen, die dort gegeben werden.
Zu e) Rechnung: Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhalten Sie eine Rechnung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte begleichen Sie diese baldmöglichst, spätestens jedoch 10 Tage vor der (ersten) Veranstaltung.
Die Kosten für die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Buchungsportal XING Events.
Die Kosten für die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Buchungsportal oder, sofern eine Online-Anmeldung nicht möglich ist, den Einzelheiten auf der Homepage oder in Ihrem Vertrag.
§ 5c Zahlungsbedingungen und Preise zur Ausbildung und Weiterbildung
Die auf der Homepage angegebenen Preise sind Nettopreise, eine Mehrwertsteuer fällt allerdings hierauf nach § 4 Nr. 21 lit. a) bzw. 22 lit. a) Umsatzsteuergesetz (UStG) nicht an; im Übrigen unterfallen umsatzsteuerpflichtige Leistungen der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG.
§ 6 Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH, Lindwurmstr. 117 / 4 und 5, 80337 München, aim@vfkv.de, Telefon: +49 (89) 45 24 166 - 0, Fax: +49 (89) 45 24 166 - 40) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH, Lindwurmstr. 117 / 4 und 5, 80337 München, aim@vfkv.de, Fax: +49 (89) 45 24 166 – 40
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
§ 7 Rücktrittsbedingungen
Ein Rücktritt des Teilnehmers von den Fortbildungsveranstaltungen ist nach Ablauf der Widerrufsfrist unter folgenden Regelungen möglich (unter Beachtung der unter §7 Abs. 1c benannten Abwicklungsgebühren):
Ein Rücktritt vom Vertrag ist unter folgenden Regelungen möglich (bei Buchungen über
XING Events beachten Sie bitte die unter §7 Abs. 1c aufgeführten Abwicklungsgebühren):
Bei allen Ausbildungen und Weiterbildungen sowie sonstigen Veranstaltungen, für die Sie mit der vfkv gGmbH einen gesonderten schriftlichen Ausbildungs- oder Ambulanzvertrag abschließen, sind die besonderen Rücktrittsbedingungen im jeweiligen Vertrag geregelt.
§ 8 Durchführung der Veranstaltungen
§ 9 Hausordnung
Die Teilnehmer verpflichten sich, sich an die Hausordnung zu halten.
§ 10 Haftung
Die für die vfkv gGmbH zuständige Unfallversicherung ist die
Gesetzliche Unfallversicherung: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – BGW, Bezirksverwaltung München, Wallensteinplatz 3, 80807 München
§ 11 Schutz- und Urheberrechte
Die Vervielfältigung jeglicher Art von Auszügen oder der kompletten Materialien aus den Veranstaltungen darf nur nach vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch die vfkv gGmbH durchgeführt werden.
§ 12 Streitbeilegungsverfahren
Die vfkv gGmbH ist nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Sie ist hierzu auch nicht verpflichtet.
§ 13 Gültigkeit, Schlussbestimmungen
*Aus Gründen der Vereinfachung wird ausschließlich die männliche Form verwendet. Personen weiblichen wie männlichen Geschlechts sind darin gleichermaßen eingeschlossen.