Wir benachrichtigen Sie, sobald wieder Plätze frei sind! Klicken Sie dazu auf die entsprechende Veranstaltung und geben Sie bei dem Link "Bei Verfügbarkeit benachrichtigen" Ihre E-Mailadresse an. Sie erhalten dann automatisch eine Mitteilung, sobald ein Platz frei geworden ist. Im Anschluss können Sie wie gewohnt online buchen.
Wichtiger Hinweis:
Der Versand der PTK-Bescheinigung erfolgt spätestens zwei Wochen nach der Veranstaltung, den Zahlungseingang vorausgesetzt.
Newsletter
Sie können unseren Newsletter zu jeder Zeit wieder abbestellen. Bitte tragen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse ein und klicken Sie auf "abbestellen". Sollten Sie es sich irgendwann anders überlegen, können Sie sich gerne wieder neu eintragen.
Akzeptanz- und Commitment-Therapie I
Michael Waadt
Mittwoch, 27.02.2019 von 09.30 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 28.02.2019 von 09.30 – 17.00 Uhr
Lindwurmstr. 117, München
Die ACT gehört zu den führenden Therapierichtungen aus der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie. Ihre Wirksamkeit ist bisher (Stand Juli 2015) in über 130 RCTs überprüft worden – und das bei so unterschiedlichen Krankheitsbildern und Problemen wie Depressionen, Angststörungen, Zwangserkrankungen, chronischen Schmerzen, psychotischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, Raucherentwöhnung, Trichotillomanie, Epilepsie, Diabetes, Stigma, Burnout sowie Problemen am Arbeitsplatz. Dabei ist das Verfahren grundsätzlich transdiagnostisch angelegt. Im Mittelpunkt stehen sechs so genannte Kernprozesse, die sich in die Hauptkomponenten Achtsamkeit und werteorientiertes Handeln unterteilen lassen. Ziel dieses Einführungsworkshops ist es, einen Überblick über das Modell zu geben und die zentralen ACT-Strategien kennenzulernen. Dabei soll nicht nur ein intellektuelles Verständnis vermittelt werden. Mindestens genauso wichtig ist das unmittelbare Erleben. Offenheit und die Bereitschaft zu Selbsterfahrung und interaktiver Gruppenarbeit sind deshalb wichtig, wenn Sie von diesem Workshop profitieren wollen.
Michael Waadt, ACT-Therapeut, Leiter insas-Institut für Arbeit und seelische Gesundheit, Gründungsmitglied im ACT-Fachverband DGKV, Gründungsmitglied der ACT-Akademie, Fach- und Sachbuchautor im Hogrefe-Verlag.
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 20 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.