Wir benachrichtigen Sie, sobald wieder Plätze frei sind! Klicken Sie dazu auf die entsprechende Veranstaltung und geben Sie bei dem Link "Bei Verfügbarkeit benachrichtigen" Ihre E-Mailadresse an. Sie erhalten dann automatisch eine Mitteilung, sobald ein Platz frei geworden ist. Im Anschluss können Sie wie gewohnt online buchen.
Wichtiger Hinweis:
Der Versand der PTK-Bescheinigung erfolgt spätestens zwei Wochen nach der Veranstaltung, den Zahlungseingang vorausgesetzt.
Newsletter
Sie können unseren Newsletter zu jeder Zeit wieder abbestellen. Bitte tragen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse ein und klicken Sie auf "abbestellen". Sollten Sie es sich irgendwann anders überlegen, können Sie sich gerne wieder neu eintragen.
Schematherapie WS IV: Schematherapeutische Fallkonzeption - Einstieg in die schematherapeutische Fallarbeit
Donnerstag, 11.04.2019 von 14.00 – 19.00 Uhr
Freitag, 12.04.2019 von 09.00 – 14.00 Uhr Lindwurmstr. 117, München
Aufbauend auf die vorangegangenen Workshops steht im Modul IV die Praxis der schematherapeutischen Fallkonzeption nach dem Moduskonzept im Zentrum. Die Erstellung des Fallkonzepts, das 2018 eine umfassende Revision und Erweiterung erfuhr, ist die Schnittstelle zwischen Diagnostik und Einstieg in die schematherapeutische Fallarbeit.
Im Workshop wird die transparente Erarbeitung des Fallkonzepts zusammen mit dem des Patienten anhand von Beispielen eingeübt und die individuelle schematherapeutische Therapieplanung erarbeitet. Dabei wird schwerpunktmäßig mit dem Modusmodell gearbeitet:
• Einführung in die Erstellung des modusorientierten Fallkonzepts
• Erarbeitung von Fallkonzepten für Fälle der Teilnehmer
• Vermittlung des Fallkonzepts an den Patienten
• Ausblick auf die individuellen Therapieplanung
Die Teilnehmer lernen die schematherapeutische Fallkonzeption und daraus abgeleitete Therapieplanung selbständig zu erstellen und anzuwenden.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an psychotherapeutisch tätige Psychologen und Ärzte und Angehörige verwandter Berufsgruppen. Der Workshop ist Teil des Schematherapie-Grundcurriculums.
Grundkenntnisse (Einführungskurs bzw. entsprechende Vorkenntnisse) in Schematherapie werden vorausgesetzt. Der Workshop kann bei entsprechenden Grundlagen auch als einzelnes Modul belegt werden.
Dr. Susan Mehraein
Dr. med. Susan Mehraein ist Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Neurologie. Nach langjähriger Tätigkeit als Oberärztin an der Psychiatrischen Uniklinik Freiburg ist sie seit Ende 2015 niedergelassen in eigener Praxis in Freiburg i. Breisgau.
Ihre Ausbildung in Schematherapie erfolgte durch Jeffrey Young, Wendy Behary, David Bernstein u.a.
Seit 2008 ist sie als zertifizierte Dozentin und Supervisorin für Schematherapie (ISST) tätig.
Ihre Schwerpunkte sind: Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen (u.a. BPS, NPS) sowie komorbide Störungsbilder. Sie bietet schematherapeutische Supervision und Selbsterfahrung an. Darüber hinaus ist sie
Dozentin und Supervisorin am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (FAVT) und zertifizierte Dozentin und Supervisorin für CBASP (CBASP-Network) und IPT (DG-IPT).
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 12 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.